Die Zukunft für Arbeitnehmer … Risiken und Chancen in der Arbeitswelt von morgen
„Sie sind entlassen!“ Diese drei gefürchteten Worte verschlagen Herrn Funke die Sprache. Seit 23 Jahre arbeitet er als Schweißer in einem mittelständischen Metallbaubetrieb. Er hatte sich niemals etwas zu Schulden kommen lassen, galt stets als fleißig und leistete gute Arbeit. Aber warum ist Herr Funke nun entbehrlich geworden?
Der Metallbaubetrieb, in dem Herr Funke arbeitet, kann seit geraumer Zeit nicht mehr konkurrenzfähig produzieren. Um den Betrieb zukunftssicher aufzustellen, wurde vor einigen Tagen ein Schweißroboter bestellt. Der Roboter wird die Arbeit von Herrn Funke konstant präziser und doppelt so schnell verrichten. Obendrein entfallen die Entlohnung, Fehlzeiten und personellen Verpflichtungen. Das Beispiel von Herrn Funke bleibt jedoch kein Einzelfall.
Die Zukunft stellt Arbeitnehmer vor ungeahnte Herausforderungen.
Jeden Tag begeben sich Millionen von Menschen gewohnheitsgemäß an ihren Arbeitsplatz. Doch das wird nicht so bleiben. Die technologischen Entwicklungen, allen voran die künstliche Intelligenz (KI) und die fortschreitende Automatisierung, wird die Arbeitswelt von morgen enorm beeinflussen. Berufe, die heutzutage noch als sicher gelten, werden in den nächsten Jahren nicht mehr benötigt. Einige Branchen werden stark an Bedeutung zunehmen und auch neue Berufsfelder werden entstehen.
Wie sieht deine Zukunft als Arbeitnehmer aus?
Was würde es für dich bedeuten zu erfahren, wie die Prognosen für deinen Beruf sind? Wie sich in den kommenden 10 Jahren die Arbeitswelt wandeln wird? Welche gesellschaftlichen Veränderungen uns erwarten und was du jetzt schon tun kannst, um dich zukunftssicher aufzustellen?
Zweifellos könntest du deine berufliche Karriere rechtzeitig in die richtigen Bahnen lenken. Dadurch könntest du dir und deiner Familie den erarbeiteten Lebensstandard erhalten und sogar steigern. Das sind durchaus erstrebenswerte Ziele, nicht wahr?
Was du jetzt schon tun kannst, um dich zukunftssicher aufzustellen:
Wenn du befürchtest, dass dein Beruf durch die technologischen Entwicklungen wegfallen wird, dann hast Du mehrere Möglichkeiten, dich rechtzeitig darauf vorzubereiten.
Woher bekommst du Informationen zu deiner beruflichen Zukunft?
Du kannst in branchenspezifischen Fachzeitschriften recherchieren oder im Internet auf passenden Themenportalen z. B. von Berufsverbänden und Kammern. Außerdem gibt auch der Stellenmarkt interessante Hinweise auf die Veränderungen im Anforderungsprofil der verschiedenen Berufsgruppen. Allerdings sollte man für diese Art der Recherche bereit sein, einige Zeit zu investieren.
Es gibt eine Abkürzung, um an zuverlässige Informationen zu gelangen.
Der renommierte Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky hat die Zukunft für Arbeitnehmer erforscht. Seine Forschungsergebnisse stellt er dir verständlich und anwendbar in einem exklusiven Onlinekurs zur Verfügung. In dem Onlinekurs erklärt Sven Gabor Janszky in welche Richtung sich die Arbeitswelt entwickelt, welche Chancen dir die Zukunft bieten wird und wie du diese für dich nutzen kannst. Er vermittelt dir Lust darauf, dich mit wichtigen Zukunftsthemen zu beschäftigen und führt dich in drei Schritten zu deiner individuellen Zukunftsstrategie.
Das sind die Themen im Onlinekurs »Zukunft für Arbeitnehmer«
Onlinekurs
»Zukunft für Arbeitnehmer«
Der Onlinekurs umfasst 10 hochwertige Video-Lektionen sowie ein Handbuch mit weiterführenden Informationen und Übungsaufgaben für deinen nachhaltigen Lernerfolg. Zusätzlich ist ein Selbsttest für dein Mindset enthalten. Damit verlierst du deine Angst vor der Komplexität der Zukunftsentwicklungen und wirst deine Karrierepläne entspannter und selbstsicherer in die Tat umsetzen. Damit du sofort loslegen kannst, werden nicht nur alle Kursinhalte sofort freigeschaltet, sondern du erhältst auch zeitlich unbegrenzt Zugriff auf den Onlinekurs z. B. mit PC/Mac, Tablet oder Mobiltelefon.
Anbieter

Sven Gábor Jánszky
Im Alter von erst 23 Jahren wurde Sven als Diplom-Journalist zum damals jüngsten Nachrichtenchef beim Fernsehsender ARD. Trotz seines raschen Erfolgs entschied sich Sven für einen Berufswechsel. Fortan widmete er sich der Zukunftsforschung, wodurch er mit den innovativsten Vordenkern im Silicon Valley, in China und Europa zusammentraf.
Inzwischen ist Sven Gabor Janszky Vorsitzender in Europas größtem wissenschaftlichen Institut für Zukunftsforschung. Er und sein Team erarbeiten Zukunftsprognosen und Strategieempfehlungen einerseits für namhafte Konzerne, anderseits für mittelständische Unternehmen und Einzelpersonen.
Sven Gabor Janszky ist außerdem erfolgreicher Buchautor, Coach und der meistgebuchte Vortragsredner für Zukunftsthemen auf Kongressen und Tagungen. Seine Berufung ist es, die wissenschaftlichen Methoden der Zukunftsforschung für jeden verständlich und anwendbar zu machen. Durch seine Arbeit gehen bereits viele Tausend Menschen entspannter und selbstsicherer in ihre Zukunft.
© Text: Frank Kaiser | Fotos: Sven Gabor Jansky | Titelbild: Mike Flynn von Pixabay**